Obwohl unser Grußkartenversand so einfach wie möglich umgesetzt ist und weitestgehend störungsfrei funktioniert, kann es in Einzelfällen zu Unklarheiten und Problemen kommen.
Bitte lest euch diese Hilfestellung durch, bevor ihr uns eine E-Mail schreibt. Viele Probleme lassen sich damit sehr schnell lösen.
1. Senden einer Grußkarte
Durch Anklicken des Senden-Buttons öffnet sich das gewählte Motiv in einem neuen Fenster. Bitte füllt alle Formularfelder aus und vergewissert euch, dass die E-Mailadresse des Empfängers korrekt geschrieben ist. Die Grußkarte kann mit Musik und einem Effekt versehen werden, die ihr beide aus einem Pull-down-Menü auswählen könnt.
2. Vorschau der Grußkarte
Sind alle Felder ausgefüllt, könnt ihr euch durch Anklicken des Vorschau-Buttons die fertige Karte anzeigen lassen. Durch Anklicken des "zurück & ändern" Buttons ist es möglich, die gemachten Eingaben nochmal zu ändern.
3. Ausschalten der Adressbuch-Funktion
Unser Grußkarten-Dienst bietet euch ein komfortables Adressbuch. Die acht zuletzt eingetragenen Adressen werden als Cookie lokal auf eurer Festplatte abgelegt. Wenn ihr künftig wieder eine Grußkarte verschickt, könnt ihr aus einer Liste früher eingegebener Adressen auswählen. Dadurch spart ihr euch das lästige Tippen. Wenn ihr das Adressbuch lieber nicht nutzen möchtet, könnt ihr es durch Anklicken des Buttons ausschalten und bei Bedarf durch erneutes Anklicken wieder aktivieren. Bisher gespeicherte Adressen könnt ihr durch Anklicken des Mülleimer-Symbols löschen.
4. Empfangen einer Grußkarte
Der Empfänger erhält eine E-Mail mit einer Benachrichtigung und einem Link. Durch Anklicken des Links wird im Browser die Grußkarte geladen. Ganz einfach. Ihr müsst also nicht erst zu schnuffelbaeren.de surfen und eine bestimmte Abruf-ID eintippen. Einfach den Link anklicken, das genügt!
5. Benachrichtigung, wenn der Empfänger die Grußkarte abholt
Durch Ankreuzen dieser Option beim Versenden der Grußkarte könnt ihr festlegen, dass euch eine E-Mail geschickt wird, sobald der Empfänger die Grußkarte abgeholt hat. Solltet ihr keine Mail bekommen, ist entweder eurer Absender-Adresse nicht korrekt eingetragen oder der Empfänger hat die Grußkarte nicht abgerufen.
6. Verhindern, dass die Grußkarte zugestellt wird
Habt ihr die Grußkarte einmal abgeschickt, steht sie in der Datenbank und der Empfänger wird benachrichtigt. Eine Chance, die Grußkarte zu stoppen, gibt es nur, wenn die Zustellung auf ein Datum in der Zukunft eingestellt ist. Schreibt uns eine Mail mit Begründung, Empfänger-E-Mailadresse und möglichst der Abruf-ID und Zustelldatum. Dann kümmern wir uns darum, dass die Grußkarte gelöscht wird. Aber bitte nur im Ausnahmefall!
7. Es ist keine Musik zu hören
Dieses Problem lesen wir recht häufig. Es liegt nicht an unserem System. Das Fehlen des Sounds ist in diesem Fall eindeutig auf die Konfiguration des betreffenden Rechners zurückzuführen. Es gibt dafür mehrere mögliche Gründe:
Die Soundkarte des betroffenen Systems unterstützt hardwaremäßig keine MIDI-Wiedergabe Viele Hersteller verzichten mittlerweile aus Kostengründen auf einen Wavetable-Chip und bieten einen mitgelieferten Treiber als Software-Lösung an, z.B. TerraTec 128PCI. Wenn dieser Treiber (es handelt sich dabei NICHT um den Soundkartentreiber !) nicht installiert wird, kann die MIDI-Wiedergabe nicht gestartet werden und der Sound fehlt ganz einfach.
Die Lautstärke für die MIDI-Wiedergabe in der Lautstärke-Regelung ist abgedreht oder die Wiedergabe ist dort deaktiviert.
Der Browser unterstützt keine MIDI-Wiedergabe wie z.B. die meisten Installationen vom Netscape 6.x. Der am meisten verbreitete Internet Explorer unterstützt die Wiedergabe jedoch standardmäßig in sämtlichen neueren Versionen.
In der Systemsteuerung ist ein falsches Gerät für die MIDI-Wiedergabe eingestellt Wenn ihr beispielsweise den externen MIDI-Port (UART) als Wiedergabegerät einstellt, werden die MIDI-Daten von der Soundkarte nicht wiedergegeben, sondern an den Joystick-Anschluß der Soundkarte geleitet. Dieser dient nämlich nicht nur zum Anschluß von Spiel-Steuergeräten, sondern auch zum Anschluß externer MIDI-Geräte wie Sampler oder Keyboards.
Auch wenn der Sound auf eurem System nicht funktioniert, könnt ihr davon ausgehen, daß mindestens 95% der PC-Nutzer die oben genannten Voraussetzungen erfüllen und den Sound hören.
8. Es sind keine Effekte zu sehen
Die wählbaren Effekte benötigen JavaScript, damit sie im Browser dargestellt werden. Sollten die Effekte nicht angezeigt werden, müsst ihr in den Browsereinstellungen prüfen, ob JavaScript bzw. JScript in eurem Browser aktiviert ist.
9. Speicherung der Grußkarte auf der Festplatte
Einige Besucher möchten gerne die empfangene Grußkarte dauerhaft abspeichern. Die Kombination aus Kartentext, Motiv, Musik und Effekt kann nur vom Grußkartenserver hergestellt werden. D.h. ihr müsst die Grußkarte über den entsprechenden Link abrufen, wenn ihr sie sehen möchtet. Ihr könnt sie nicht auf eurer Festplatte im Rechner speichern. Außer das Motiv an sich. Das lässt sich natürlich als Grafik speichern. Bitte beachtet aber die urheberrechtlichen Bestimmungen: Ihr dürft die Motive nicht verändern und nicht ohne schriftliche Genehmigung selbst veröffentlichen!
10. Versand von Grußkarten an AOL E-Mail-Adressen
Leider macht AOL mit dem Versand der Grußkarten Probleme. Wir versuchen, durch die gesonderte Angabe eines Links in der E-Mail auch für AOL-Nutzer den Abruf der Grußkarte zu ermöglichen. Dies scheint aber nicht zu 100% zu funktionieren. Leider haben wir darauf keinen Einfluss. Schickt also lieber keine Grußkarten an AOL-Adressen. Wäre schade, wenn die Karte nicht abgeholt werden könnte.
11. Grußkarte kommt offenbar nicht beim Empfänger an
Meist liegt es nicht an einem Fehler im System, sondern an eine der folgenden Ursachen:
- E-Mailadresse des Empfängers wurde nicht korrekt eingetragen
- Der Mailserver des Providers filtert verdächtige Absenderadressen heraus und stellt die Mails nicht zu. Davon sind immer wieder auch die Benachrichtigungsmails unseres Grußkartensystems betroffen. Leider können wir selbst daran nichts ändern.